Häufige Tatvorwürfe – kurzer Überblick & weiterführende Informationen

Sie haben eine polizeiliche Vorladung, eine Anklageschrift oder einen Strafbefehl erhalten?

Hier finden Sie eine Übersicht häufiger Straftatbestände mit einem Link zu weiterführenden Informationen.

Erfahren Sie, welche rechtlichen Folgen drohen, wie Sie sich am besten verhalten und wann anwaltliche Hilfe sinnvoll ist.

Bedrohung, § 241 StGB

Beleidigung, § 185 StGB

Betäubungsmittelstrafrecht

Betrug, § 263 StGB

Brandstiftung, §§ 306 ff. StGB

Computerbetrug, § 263a StGB

Diebstahls, § 242 ff. StGB

Fahrlässige Tötung, § 222 StGB

Körperverletzung, §§ 223 ff. StGB

Landfriedensbruch, §§ 125 f. StGB

Mord und Totschlag, §§ 211, 212 StGB

Nötigung, § 240 StGB

Raub und räuberische Erpressung, §§ 249 ff. StGB

Sachbeschädigung, § 303 StGB

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte / Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, §§ 113 ff. StGB

Trunkenheit im Verkehr, § 316 StGB

Urkundenfälschung, § 267 StGB

Verkehrsstrafrecht

Hinweis des Verteidigers

Jeder Fall ist individuell zu prüfen. Schon eine unbedachte Äußerung gegenüber Polizei oder Staatsanwaltschaft kann Ihre Verteidigung erschweren.

Nehmen Sie keine Stellung ohne anwaltliche Beratung.

📞 Kostenlose Erstkontaktaufnahme

Besprechen Sie Ihr Anliegen direkt mit einem Rechtsanwalt für Strafrecht.